Flora & Fauna
Villa Foia Flora ist ein ehemaliger Olivenhain von etwa zwei Hektar, umgeben von pinienbewachsenen Hängen der umliegenden Berge. Die Natur hat hier noch freien Lauf – das zeigt sich in der großen Artenvielfalt an Pflanzen, Insekten, Vögeln und Tieren. Nachfolgend finden Sie eine kurze Übersicht. Nichts geht jedoch über das echte Erleben dieser Farben, Düfte und Schönheiten direkt bei Villa Foia Vella. Wir teilen sie gerne mit Ihnen!
Flora
Bis etwa 20 Meter rund um die Villa wachsen zahlreiche kultivierte Pflanzen und Bäume aus aller Welt – viele davon blühen üppig und verströmen herrliche Düfte. Dazu gehören farbenfrohe Hibiskusarten, verschiedene Jasminsorten und exotische Tempelbäume (auch bekannt als Plumeria oder Frangipani). Außerdem finden sich Pflanzen mit so klangvollen Namen wie Paradiesvogelblume, Buddhas Hand, Engelstrompete, Goldfinger, Korallenbaum, Dame der Nacht, Mannstreue und Wüstenrose.
Natürlich gibt es auch eine große Vielfalt an Nuss- und Obstbäumen, darunter schwarze, weiße und grüne Feigen, Mandeln, Zitronen, Limetten, Grapefruits, Orangen, Kirschen und Guaven.
Ansonsten überlässt man die Pflanzenwahl der Natur selbst. Im Frühjahr zählen wir allein auf unserem Gelände über hundert verschiedene wild blühende Pflanzenarten!
Vögel
In und über der Villa Foia Vella haben wir inzwischen rund fünfzig verschiedene Vogelarten beobachtet. Arten wie Meisen, Falken und Eulen sind das ganze Jahr über präsent, andere wie Singdrossel, Kolkrabe, Hausrotschwanz und Pirol sind saisonale Gäste.
Der Frühling ist mit all dem Revier- und Paarungsverhalten besonders spektakulär. Im April und Mai erfüllt der klare Gesang der Nachtigallen das Tal. Vor allem nachts wird man von der Schönheit ihres Gesangs berührt – man hört sie buchstäblich Tag und Nacht, doch sie zeigen sich nur selten. Ganz anders der Pirol: Mit seinem markanten Ruf und seinem leuchtend gelben Gefieder ist er gut zu erkennen.
Farblich ist der Bienenfresser wohl der eindrucksvollste Besucher. Mit lautem Rufen fliegen sie oft in Gruppen über das Gelände. Manchmal wählen sie einen Ast auf unserem Grundstück als Jagdposten. Wir kennen einige Brutplätze, von denen aus man sie in sicherer Entfernung gut beobachten kann. Weitere bemerkenswerte Frühjahrs- und Sommergäste sind der Wendehals und der Wiedehopf.
Ab Juli ziehen Vögel wie der Bienenfresser und der Pirol wieder weiter, und die Hitze sorgt dafür, dass sich viele Vögel tagsüber zurückziehen. Besonders spektakulär in dieser Zeit ist das „Trinken im Flug“ der Schwalben – sie gleiten mit geöffnetem Schnabel dicht über den Pool. Weitere regelmäßige Gäste rund um den Pool sind die Kreuzschnäbel.
August und September sind aus ornithologischer Sicht die ruhigsten Monate. Im Herbst füllt sich der Garten wieder mit Wintergästen wie Singdrossel, Hausrotschwanz, Haubenmeise – und auch das Rotkehlchen zeigt sich wieder häufiger.
Ganzjährig können große Greifvögel beim Überflug und bei der Thermiksuche beobachtet werden, darunter Habichtsadler, Schlangenadler und Steinadler.
Für Vogelbegeisterte gibt es in der Umgebung mehrere interessante Beobachtungsgebiete, in denen Arten wie Flamingo, Rohrweihe oder Gänsegeier gesichtet werden können.
Zur Vollständigkeit ein Überblick über alle bislang in und über der Villa Foia Vella beobachteten Vogelarten:
Bienenfresser, Rauchschwalbe, Trauerschnäpper, Kleiber, Gartenbaumläufer, Waldkauz, Wendehals, Zwergohreule, Kanarengirlitz, Fitis, Waldlaubsänger, Mauersegler, Grauschnäpper, Grünfink, Habichtsadler, Heckenbraunelle, Wiedehopf, Ringeltaube, Haussperling, Mehlschwalbe, Samtkopfgrasmücke, Kohlmeise, Kranich, Kreuzschnabel, Haubenmeise, Amsel, Nachtigall, Uhu, Blaumeise, Stieglitz, Kolkrabe, Rothuhn, Rotkehlchen, Erlenzeisig, Sperber, Star, Schlangenadler, Schwanzmeise, Steinadler, Steinkauz, Turmfalke, Buchfink, Eichelhäher, Sommergoldhähnchen, Pirol, Zaunkönig, Bachstelze, Singdrossel, Tannenmeise, Hausrotschwanz, Mönchsgrasmücke.
Fauna
Die üppige Natur rund um die Villa Foia Vella spiegelt sich auch in der Artenvielfalt der Tierwelt wider. Von fast allen Tieren entdeckt man Spuren ihrer Anwesenheit – kleine Pfade, Fußabdrücke oder Hinterlassenschaften. Manchmal hört man sie auch, wie zum Beispiel die Füchse zur Paarungszeit. Zu Gesicht bekommt man sie jedoch nur selten, und wenn überhaupt, dann in der Dämmerung oder nachts. Eine Ausnahme bilden die Eichhörnchen, die regelmäßig aus dem Vogelbad oder dem Pool trinken.
Auf dem Gelände haben wir an mehreren Stellen Kameras installiert, die bei Bewegung Fotos machen. So wissen wir mit Sicherheit, dass hier folgende Arten leben: Dachs, Baummarder, Hermelin, Fuchs, Wildschwein und Ginsterkatze.
Die Ginsterkatze ist ein schönes, anmutiges Schleichkatzenartiges Tier mit schwarzen Flecken und einem langen Schwanz. Sie wird etwa 20 cm hoch und kann – einschließlich Schwanz – bis zu einem Meter lang werden. Ursprünglich stammt sie aus Afrika und wurde im Mittelalter nach Europa gebracht, um Mäuse und Ratten zu jagen. Als sich herausstellte, dass Hauskatzen dies besser konnten, wurden die Ginsterkatzen wieder freigelassen. In Südeuropa konnten sie sich jedoch problemlos in der Wildnis behaupten. Sie sind menschenscheu, doch ganz selten sehen wir sie nachts durch das Gelände streifen.
Kontakt
Villa Foia Vella
Partida Almadich
Camí del Pasqualet
03794 Benigembla
Alicante, Spanien
Lizenz: HA-1687
Tel. Spanien: +34 660934189
Email: info@villafoiavella.com
Klicken Sie für Kontakt über WhatsApp
Entspannen. Genießen. Aufblühen.
